Der Blasmusikverein Großweikersdorf-Ruppersthal lud am 27.05.2023 zum Konzert in die Halle der Familie Gregshammer in Großwiesendorf und begeisterte unter dem Motto „Filmmusik meets Operette“ die über 400 erschienenen Besucher*innen.

 

Nach der Begrüßung durch Obmann Siegfried Leber übernahm Joachim Celoud in bewährter Weise die Moderation. In der ersten Hälfte bot die Blasmusik unter der musikalischen Leitung von Jürgen Sklenar unter anderem bekannte Filmsoundtracks aus „Back to the Future“, „The Good, the Bad and the Ugly“ sowie „Harry Potter“ dar.

Der Einzugsmarsch aus „Der Zigeunerbaron“ war der Startschuss für den Operettenteil, in dem der international bekannte, aus Großweikersdorf stammende Tenor Oliver Ringelhahn gemeinsam mit dem Blasmusikverein die Zuhörer*innen mit Melodien von Lehar und Benatzky mitreißen konnte. Zu hören waren „Freunde, das Leben ist lebenswert“, „Im weißen Rössl am Wolfgangsee“ und „Dein ist mein ganzes Herz“. Die äußerst gelungenen Gesangsstücke führten genauso wie die Walzer „Hereinspaziert“ aus Melodien der Operette „Die lustige Witwe“ und „Ballsirenen“ aus der Operette „Der Schätzmeister“ zu tosendem Applaus.

 

Abschließend noch eine kleine Vorschau: Am 16. und 17. September 2023 findet anlässlich des 45-jährigen Vereinsjubiläums das Bezirksmusikfest mit Marschwertung, an der ca. 20 Kapellen unseres Bezirks teilnehmen, in Großweikersdorf statt, zu dem die Blasmusik sehr herzlich einlädt. Im Sommer wird es zudem wieder Dämmerschoppen in den Katastralgemeinden geben, die genauen Termine werden auf der Homepage und den Social Media – Kanälen rechtzeitig bekannt gegeben.

 

Am 30.04.2023 haben wir wieder das traditionelle Maibaumaufstellen in Großweikersdorf musikalisch umrahmen dürfen.

 

Vielen Dank an die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf für diese Gelegenheit!

 

ACHTUNG: Terminkalender zücken, 16. und 17. September 2023 rot anstreichen!
 
Warum? Darum!
 
Musifestl XXL
 
🎺 Marschwertung mit ca. 800 Musiker:innen aus der BAG Tulln-Korneuburg und Gastkapelle aus Oberösterreich
 
Line UP
 
🎺 HBC - Heavy Brass Connection (bereits aufgetreten am legendären Woodstock der Blasmusik)
https://www.facebook.com/heavybrassconnection/)
 
 
🎺 Trachtenkapelle Ziersdorf und Umgebung
https://www.facebook.com/TKZiersdorf
 
 

 

Ausgezeichnete Ergebnisse beim Kammermusik-Wettbewerb

Mitte März ging in der Alten Volksschule der diesjährige Bezirkskammermusik- Wettbewerb über die Bühne. Aus dem Blasmusikverein nahmen zwei überregionale Ensembles (mit Musikern aus unterschiedlichen Musikvereinen) und drei vereinseigene Ensembles teil. Die Bewertungsergebnisse mit ausgezeichneten Erfolgen waren außergewöhnlich gut.

 

Das vereinseigene Klarinettenensemble „ClaRhapsodics“ mit den Musikerinnen Jasmin Batelka, Sabrina Bischof, Theresia Fritz, Julia Haschka, Nathalie Haslinger, Kerstin Höller, Carina Kitzler und Tina Kwiatek erspielte ein beachtenswertes Ergebnis mit 96 Punkten von 100 möglichen und damit Tageshöchstpunktezahl.

 

Weitere teilnehmende Ensembles waren:

  • B4 Brass: Ines Augustin, Veronika Fürst, Markus Höller, Johannes Knell, Werner Kwiatek (88 Punkte)
  • Clarinetix: Isabella Labschütz (MV Rußbach), Jasmin Batelka, Julia Haschka (94 Punkte)
  • Flötklar: Michaela Augustin, Leopold Böck-Starch, Sonja Ebhart-Pfeiffer, Kerstin Höller, Leopold Schachinger (93 Punkte)
  • Trio HaLiMa (überregional/Regionalmusikschule Eggenburg): Hannah Otto, Lina Rauscher, Marlies Wölwitsch (MV Rußbach) (93 Punkte)

 

 

Vergangenen Sonntag durften wir ein Familienkonzert mit Mimi und Musicus im Turnsaal der Volksschule Großweikersdorf gestalten. 🎶🎶

„Das Geheimnis um Ratafia“ 🏴‍☠️
Mimi und Musicus erzählten ihre Geschichte, als sie auf der Suche nach dem verschwundenen Zaubertrank Ratafia waren. Dabei wurden sie von ihren Piratenfreunden musikalisch unterstützt. Die zahlreichen Kinder und Besucher/innen konnten spannend den Erlebnissen zuhören. Zum Glück ist am Ende der Zaubertrank Ratafia wieder aufgetaucht! 🤩

Vielen Dank an Mimi und Musicus für dieses spannende Konzert! 💙❤️

 

 

Den musikalischen Jahresauftakt bildete für uns der Musikerball der Trachtenkapelle Ziersdorf & Umgebung im Konzerthaus am 07. Jänner 2023. Die Blasmusik Großweikersdorf-Ruppersthal durfte ein Saalkonzert zum Besten geben, welches von den bestens gelaunten Ballgästen sehr geschätzt wurde. Im Anschluss an das Konzert genossen die MusikerInnen noch gemeinsam den sehr gut organisierten Ball.

 

Vielen Dank an dieser Stelle an die Trachtenkapelle Ziersdorf & Umgebung für die Möglichkeit des Spielauftritts!

 

Nach dreijähriger Pause konnte am 8. Dezember 2022 das traditionelle Adventkonzert in der Pfarrkirche Großweikersdorf wieder stattfinden. Die Young Winds unter der musikalischen Leitung von Jasmin Batelka, Julia Haschka und Sabrina Bischof eröffneten das Konzert mit einigen schwungvollen Stücken. Es folgte die Stammkapelle mit Kapellmeister Jürgen Sklenar, welche unter anderem die beiden Konzertwertungsstücke und zum Schluss O du fröhliche samt Volksgesang dargeboten hat. Umrahmt wurde das Programm durch unsere Marketenderinnen mit besinnlichen Geschichten zur Weihnachtszeit. Im Anschluss konnten sich die zahlreich erschienenen Konzertbesucher bei Punsch, Glühwein und Lebkuchen aufwärmen.

Ein Hinweis: Das Turmbläserensemble des Blasmusikvereins setzt am 24.12.2022 nach dem Krippenspiel vor der Pfarrkirche Großweikersdorf den musikalischen Schlusspunkt des heurigen Jahres.

Die Blasmusik Großweikersdorf-Ruppersthal erspielte bei der Konzertwertung Ende November in Grafenwörth ein sensationelles Ergebnis.

Nach 2 Jahren Pause konnte heuer wieder die Konzertmusikbewertung der Bezirksarbeitsgemeinschaft Tulln - Korneuburg im Haus der Musik in Grafenwörth stattfinden. 

Der Blasmusikverein ist in der Leistungsstufe B mit zwei symphonischen Konzertstücken angetreten. Man hörte förmlich die Freude der Musiker:innen, die sie bei der Darbietung hatten. Und so wurde die Kapelle unter der Leitung von Kapellmeister Jürgen Sklenar mit dem herausragenden Ergebnis von 96,42 Punkten belohnt. Mit dieser Punkteanzahl gehörte man nicht nur in der Leistungsstufe B zur besten Kapelle, sondern führte sogar das Gesamtklassement aller teilnehmenden Orchester an. Die Musiker:Innen haben sich über das Ergebnis nach der intensiven Probenarbeit sehr gefreut und jubelten noch auf der Bühne als die Jury das Ergebnis bekanntgab. 

Der Blasmusikverein Großweikersdorf-Ruppersthal wünscht an dieser Stelle frohe Weihnachten und alles Gute im neuen Jahr und freut sich, Sie bei einer unserer zahlreichen Auftritte im Jahr 2023 begrüßen zu dürfen.  Gleichzeitig bedankt sich die Kapelle bei der Bevölkerung und bei der Gemeinde für die großzügige und tatkräftige Unterstützung im abgelaufenen Musikjahr.

Abschließend noch eine kleine Vorschau: Am Sonntag, 26. Februar 2023 findet in der Volksschule ein Familienkonzert statt, zu dem die Blasmusik schon sehr herzlich einlädt.

 

Unser vereinseigenes Klarinettenensemble 'ClaRhapsodics' durfte am 22.10.2022 beim Bundeswettbewerb Musik in kleinen Gruppen in Wels antreten. 
Sie konnten in der Stufe D 90,3 Punkte erreichen! 
Wir gratulieren zu diesem tollen Erfolg und sind sehr stolz auf unser Ensemble!

 

Die heurige Marschmusikbewertung der BAG Tulln-Korneuburg fand nach zweijähriger Pause am 18.09.2022 in Michelhausen statt. Es traten 16 Musikkapellen mit insgesamt 550 Musikerinnen und Musikerinnen zur Wertung an und gestalteten das imposante Gesamtspiel.

 

Wir haben heuer in der Stufe D teilgenommen und konnten unter unserem Stabführer Manuel Huber einen 81,5 Punkte erreichen. Vielen Dank an dieser Stelle für die gute Vorbereitung durch die Marschproben!

 

Am 11.09.2022 durften wir das Pfarrfest Großweikersdorf wieder musikalisch umrahmen. Nach dem Gottesdienst holten wir die Kirchenbesucher von der Pfarrkiche ab und marschierten bei regnerischem Wetter in den Pfarrhof, wo wir einen einen stimmungsvollen Frühschoppen gestaltet haben.

Groß war die Freude, dass wir heuer zum ersten Mal seit 2019 wieder das Musifestl am 13. und 14.08.2022 im gemütlichen Ambiente des Winzerhofes vom Weingut Koch veranstalten durften.

 

Das Fest wurde von unserem Jugendorchester, den Young Winds, unter der Leitung von Sabrina Bischof, Jasmin Batelka und Julia Haschka stimmungsvoll eröffnet. Im Anschluss spielte der Musikverein Kirchberg am Wagram einen hörenswerten Dämmerschoppen. Den Schlusspunkt am Samstag setzte das vereinseigene Ensemble B4Brass.

 

Am Sonntag wurden die Gäste mit einem stimmungsvollen Frühschoppen des Musikvereins Rußbach unterhalten. Musikalisch beendet wurde das heurige Musifestl hervorragend von unseren ClaRhapsodics, einem achtköpfigen Klarinettenensemble mit Schlagzeug.

 

Wir bedanken uns bei allen Helferinnen und Helfern, den beiden Gastkapellen und den Besuchern unserer größten Eigenveranstaltung des heurigen Jahres.

 

 

Am 30.07.2022 durften wir beim Musikfest im Laumannpark in Ernstbrunn einen Dämmerschoppen spielen. Nach einer wetterbedingten Verlegung in die Veranstaltungshalle wechselten wir zum Abschluss wieder ins Freie, wo wir noch einige Märsche und Polkas zum Besten gaben.